Medical
Coaching
Medical Coaching – gemeinsam Klarheit finden und Gesundheit gestalten
Gesundheit ist mehr als die Abwesenheit von Krankheit. Sie entsteht, wenn wir verstehen, wie Körper und Geist zusammenwirken – und den Mut finden, alte Muster zu verändern. In meiner Praxis habe ich oft erlebt, dass allein das Lösen einer Blockade oder das Mobilisieren eines Gelenks nicht ausreicht. Gerade bei chronischen Schmerzen, Stressbelastungen oder immer wiederkehrenden Beschwerden braucht es ein strukturiertes Vorgehen, das auch mentale und emotionale Aspekte einbezieht. Hier setzt mein Medical Coaching an.
Ich habe dieses Angebot entwickelt, weil ich überzeugt bin: Nachhaltige Gesundheit beginnt mit Klarheit und Eigenverantwortung. Mein Ziel ist es, dich auf deinem Weg kompetent zu begleiten – mit dem Wissen aus über 40 Jahren therapeutischer Erfahrung und einem offenen Blick für deine persönliche Situation.
Was ist Medical Coaching?
Medical Coaching verbindet physiotherapeutisches und osteopathisches Fachwissen mit fundierten Coaching-Methoden. Es richtet sich an Menschen, die verstehen wollen, warum Beschwerden entstehen, was sie verstärkt und wie sie nachhaltig verändert werden können. Ich unterstütze dich dabei, dein individuelles Beschwerdebild umfassend zu betrachten: körperlich, emotional und mental.



Im Unterschied zur klassischen Behandlung steht hier zunächst das Gespräch im Mittelpunkt. Gemeinsam analysieren wir, welche Faktoren deine Gesundheit beeinflussen – zum Beispiel Fehlbelastungen im Alltag, Stress, innere Blockaden oder ungünstige Bewegungsmuster.
Aus diesem Gesamtbild entwickeln wir ein strukturiertes Konzept, das du aktiv mitgestaltest. Erst wenn wir die Ursachen verstanden haben, beginnt die gezielte Behandlung, zum Beispiel mit manueller Therapie oder osteopathischen Techniken.
Wann ist Medical Coaching sinnvoll?
Medical Coaching kann dich besonders dann unterstützen, wenn du das Gefühl hast, dass bisherige Therapien nur kurzfristig helfen oder die Ursache deiner Beschwerden nicht wirklich geklärt ist.
Beispiele dafür sind:
- Chronische Rückenschmerzen und Verspannungen
- Schmerzen im Becken oder der Wirbelsäule
- Wiederkehrende Gelenkbeschwerden
- Stressbedingte Symptome wie Erschöpfung oder Schlafstörungen
- Einschränkungen nach Operationen oder Verletzungen
- Ungleichgewichte zwischen Belastung und Regeneration
Auch Sportler profitieren von Medical Coaching, wenn sie an ihrer mentalen Stärke, klaren Zielsetzung oder einer verbesserten Körperwahrnehmung arbeiten möchten.
Deine Eigenverantwortung als Schlüssel
Ein zentraler Bestandteil meiner Arbeit ist, dass du aktiv ins Handeln kommst. Ich unterstütze dich dabei, dein Körpergefühl zu schärfen und zu verstehen, welche Rolle Bewegung, Haltung, Atmung oder Stress in deinem Alltag spielen. Gemeinsam entwickeln wir Strategien, mit denen du selbst Einfluss auf dein Wohlbefinden nehmen kannst – egal, ob es um Schmerzreduktion, mehr Beweglichkeit oder mentale Entlastung geht.
Meine Erfahrung zeigt: Wenn du Verantwortung für deinen Weg übernimmst und nicht nur passiv behandelt wirst, entsteht langfristig echte Veränderung.
Ablauf und Vorgehen
Medical Coaching folgt einem klaren, strukturierten Ablauf:
Erstgespräch und Analyse
Wir nehmen uns Zeit, deine aktuelle Situation detailliert zu besprechen. Wo liegen die Beschwerden? Wann treten sie auf? Welche Faktoren beeinflussen sie? Gibt es emotionale oder mentale Belastungen, die eine Rolle spielen?
Ganzheitliche Untersuchung
Ich kombiniere physiotherapeutische und osteopathische Tests, um mögliche Funktionsstörungen und Zusammenhänge im Körper zu erkennen.
Zieldefinition und Strategie
Gemeinsam legen wir fest, was du erreichen möchtest: weniger Schmerzen, mehr Beweglichkeit, besserer Umgang mit Stress oder ein klares Verständnis für deine Gesundheit.
Therapieplan und Umsetzung
Wir entwickeln ein individuelles Konzept, das auf deine Bedürfnisse zugeschnitten ist. Dazu gehören aktive Übungen, manuelle Techniken, Haltungstraining oder mentale Strategien.
Begleitung und Reflexion
Im weiteren Verlauf prüfen wir gemeinsam, was sich verändert, welche Fortschritte entstehen und wo du eventuell zusätzliche Unterstützung brauchst.
Mein Ansatz – persönlich, ganzheitlich, fundiert
Ich lege großen Wert auf Vertrauen und Transparenz. Du sollst zu jedem Zeitpunkt verstehen, was wir tun und warum. Mit über 40 Jahren Erfahrung in Physiotherapie, Osteopathie, Wirbelsäulentherapie und der Betreuung von Profi- und Freizeitsportlern bringe ich ein breites Spektrum an Wissen ein. Gleichzeitig bleibe ich neugierig – denn jeder Mensch ist einzigartig.
Medical Coaching ist kein Standardprogramm, sondern immer individuell. Dein Anliegen steht im Mittelpunkt. Ich sehe mich als Begleiter, der dir Wissen, Erfahrung und Impulse an die Hand gibt, damit du deine Gesundheit selbstbestimmt gestalten kannst.